Aktuelles 2025
Aktuelles 2025
Klönabend an der Bockwindmühle
Versuchsweise werden wir einen Klönabend an der Bockwindmühle einrichten.
Der Klönabend findet einmal im Monat, am zweiten Mittwoch, 19:00 Uhr, an der
Bockwindmühle statt. Eingeladen sind alle Mitglieder des Mühlenvereins, aber
auch Gäste sind uns willkommen. Wie der Name schon sagt, treffen wir uns zum
Klönen, erzählen Geschichten, hören Geschichten und erfahren das Neueste aus
dem Dorf. Wenn man nicht anwesend ist, besteht immer die Gefahr eines
Informationsverlustes und man weiß nie, ob man nicht gerade durch den Kakao
gezogen wurde. Also besucht schon in eigenem Interesse den Klönabend.
Der erste Klönabend war am Mittwoch, dem 13. April 2022, 18:30 Uhr.
Der nächste Klönabend findet statt am
Mittwoch, den 12. März 2025, 19:00 Uhr
Mittwoch, den 09. April 2025, 19:09 Uhr
MAIDAG BI DE BOCKWINDMÖHL IN DORNUM
Dunnersdag, 1. Mai 2025 | 11:00 – 16:00 Uhr
Fiert mit uns den 1. Mai an een vun de schönsten Stäe in Dornum!
Een Dag för de hele Familie – mit lekker eten, Spaaß, Vertellseln un Utspann!
🐟 Frisch van’t Kutter: Maischoll mit Bratkartuffeln na Omas Art
→ Ab 12:00 Uhr – wat weg is, is weg!
🎈 KINNERPROGRAMM
- Grote Hüpfborg
- Trampeltreckers mit full Dampf
- Niee Vertellsel över den Möhlnwicht van uns Märkenverteller
🌬️ Rundgahn mit uns Museumsmüllers – ok barrierefree, wenn dat mutt
☕Möhlencafé: Leckeren Koek, Kaffee, Tee un wat Kaltet
🎉 Ingang is frie – un de Stimm is good!
📍 To finden bi de Bockwindmöhln in Dornum, direkt bi de Füerwehr
🛠️ Een Dag för to freilenzen, klönen un dat Leben to genieten –
wi freuet uns op jüm!
Ostern an der Bockwindmühle Dornum – Ein Fest für die ganze Familie
Am Ostersonntag, den 20. April 2025, lädt das Erlebnismuseum Bockwindmühle Dornum von 11:00 bis 16:00 Uhr zu einem abwechslungsreichen Osterfest für Jung und Alt ein. Das traditionsreiche Mühlenensemble öffnet seine Tore und verbindet österliche Bräuche mit regionalem Handwerk und einem familienfreundlichen Rahmenprogramm.
Ein besonderes Highlight für die kleinen Besucher sind die beiden lebensgroßen Osterhasen, die mit gut gefüllten Kiepen viele bunte Eier und leckere Schokolade verteilen. Einige der Eier sind auf dem Gelände versteckt und laden zur fröhlichen Ostereiersuche ein. Zudem können sich Kinder bei traditionellen Osterspielen wie Eiertrullen und Eierbieken ausprobieren. Beim Eiertrullen rollen bunt bemalte Eier einen kleinen Hügel hinunter – das Ei mit der größten Weite gewinnt. Beim Eierbieken hingegen treten zwei Eier gegeneinander an, bis eines zerbricht. Der Sieger erhält das Ei des Gegners.
Neben dem Spieleangebot wartet das Gelände mit weiteren Attraktionen auf: Eine große Hüpfburg, Trampeltrecker, ein liebevoll angelegter Mühlengarten mit neu beschrifteten Feldern sowie kostenlose Mühlenführungen, die inzwischen auch barrierefrei angeboten werden. Die Museumsmüllerinnen und Museumsmüller geben spannende Einblicke in die Geschichte und Technik der über 300 Jahre alten, voll funktionsfähigen Bockwindmühle. Besonderes Augenmerk gilt dem frisch überarbeiteten Mahlgang.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Das gemütliche Mühlencafé lädt mit Kaffee, Tee und hausgebackenem Kuchen zum Verweilen ein, während der Mühlenimbiss mit Bratwurst und frischen Pommes lockt.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Ausreichend Parkmöglichkeiten sowie Stellplätze für Fahrräder stehen direkt am Gelände zur Verfügung.
Die Organisatorinnen und Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und wünschen allen ein fröhliches Osterfest.
Vorschau
Ostern an der Bockwindmühle Dornum – Ein Fest für die ganze Familie
Am Ostersonntag, den 20. April 2025, lädt das Erlebnismuseum Bockwindmühle Dornum von 11:00 bis 16:00 Uhr zu einem abwechslungsreichen Osterfest für Jung und Alt ein. Das traditionsreiche Mühlenensemble öffnet seine Tore und verbindet österliche Bräuche mit regionalem Handwerk und einem familienfreundlichen Rahmenprogramm.
Ein besonderes Highlight für die kleinen Besucher sind die beiden lebensgroßen Osterhasen, die mit gut gefüllten Kiepen viele bunte Eier und leckere Schokolade verteilen. Einige der Eier sind auf dem Gelände versteckt und laden zur fröhlichen Ostereiersuche ein. Zudem können sich Kinder bei traditionellen Osterspielen wie Eiertrullen und Eierbieken ausprobieren. Beim Eiertrullen rollen bunt bemalte Eier einen kleinen Hügel hinunter – das Ei mit der größten Weite gewinnt. Beim Eierbieken hingegen treten zwei Eier gegeneinander an, bis eines zerbricht. Der Sieger erhält das Ei des Gegners.
Neben dem Spieleangebot wartet das Gelände mit weiteren Attraktionen auf: Eine große Hüpfburg, Trampeltrecker, ein liebevoll angelegter Mühlengarten mit neu beschrifteten Feldern sowie kostenlose Mühlenführungen, die inzwischen auch barrierefrei angeboten werden. Die Museumsmüllerinnen und Museumsmüller geben spannende Einblicke in die Geschichte und Technik der über 300 Jahre alten, voll funktionsfähigen Bockwindmühle. Besonderes Augenmerk gilt dem frisch überarbeiteten Mahlgang.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Das gemütliche Mühlencafé lädt mit Kaffee, Tee und hausgebackenem Kuchen zum Verweilen ein, während der Mühlenimbiss mit Bratwurst und frischen Pommes lockt.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Ausreichend Parkmöglichkeiten sowie Stellplätze für Fahrräder stehen direkt am Gelände zur Verfügung.
Die Organisatorinnen und Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und wünschen allen ein fröhliches Osterfest.
Vorschau
Karnevalsfreies Wochenende mit Grünkohlessen
am Erlebnismuseum Bockwindmühle Dornum
Stolz erhebt sich die Bockwindmühle in Dornum seit nunmehr 399 Jahren. Damit gehört sie zweifellos zu den ältesten Bockwindmühlen Deutschlands, die noch immer an ihrem Ursprungsort steht. Ihre beeindruckende Geschichte zeugt von Kontinuität: Zeit ihres Bestehens wurde sie ausschließlich mit Windkraft betrieben. Nach einer aufwändigen Revision durch den renommierten Molensteinmaker Hans Titulaer ist die Mühle heute voll funktionsfähig. Im Bedarfsfall könnte sie die Herrlichkeit Dornum sogar wieder mit gemahlenem Korn versorgen – ein Grund, auf den die Mitglieder des Mühlenvereins besonders stolz sind.
Karnevalsfrei und voller Erlebnisse: Mühlenbesuch am Sonntag, 2. März 2025
Das Karnevalswochenende steht vor der Tür, doch während vielerorts Luftschlangen, Pappnasen und Bützchen dominieren, bietet das Erlebnismuseum Bockwindmühle Dornum eine alternative Zuflucht. Am Sonntag, den 2. März 2025, öffnet das Erlebnismuseum von 11:00 bis 16:00 Uhr seine Tore – traditionell karnevalsfrei, aber keineswegs ereignislos.
Damit auch bei ungemütlichem Wetter alle Gäste willkommen sind, wurde ein großes, beheiztes Zelt aufgebaut. Hier sorgt der singende Kapitän Toni zusammen mit seiner Partnerin Wilma für beste musikalische Unterhaltung.
Auf dem Mühlengelände laden zahlreiche Hütten zum Stöbern und Entdecken ein: Heimische sowie befreundete Händlerinnen und Händler präsentieren eine bunte Vielfalt an Produkten.
Kulinarischer Genuss und ostfriesische Gastlichkeit
Ab 12:00 Uhr erwartet die Besucher eine besondere kulinarische Spezialität: Frisch zubereiteter Grünkohl mit Kassler und Pinkel – eine Köstlichkeit, die gerade in der kalten Jahreszeit besonders beliebt ist. Allerdings wenn up dann up. Wer es süß mag, findet im gemütlichen Café eine Auswahl an Kaffee, Kuchen und echtem ostfriesischem Tee.
Eine Spenderin hat uns mehrere Kisten Babykleidung bis Kleinkinderkleidung im guten gebrauchten Zustand überlassen. Die Kleidung ist gewaschen und wird zum kleinen Preis verkauft. Den Erlös bekommt die Bockwindmühle zur Anschaffung einer größeren Kornmühle.
Vielfältige Attraktionen für Jung und Alt
Eine engagierte und motivierte Mannschaft sorgt dafür, dass der Besuch ein Erlebnis für die ganze Familie wird:
Kostenlose Mühlenführungen: Erkunden Sie die beeindruckende Geschichte und Technik der Bockwindmühle
Trampeltrecker: Die beliebten kleinen Fahrzeuge stehen wieder bereit und sorgen für Fahrspaß bei den jüngsten Gästen.
Neu gestalteter Ausstellungswagen: Lassen Sie sich von spannenden Einblicken in die Mühlenwelt überraschen.
Gartenbahn: Die Museumseisenbahn in Form unserer Gartenbahn dreht ihre Runden und begeistert Groß und Klein gleichermaßen.
Korn mahlen: In der Mahlstation können Besucher mit einer Osttiroler Mühle selbst Korn mahlen und anschließend Mehl sieben. Ein leckeres Pfannkuchenrezept gibt es als Inspiration gleich dazu.
Ein besonderes Highlight sind die barrierefreien Führungen, die für alle Gäste zugänglich sind – ein Novum in der Welt historischer Mühlen und ein Zeichen des Engagements für Inklusion.
Freilenzer Stätte und historisches Ambiente
Das Erlebnismuseum Bockwindmühle wurde von der Tourismus GmbH Dornum als Freilenzer Stätte zertifiziert. Dies garantiert entspannte Stunden in einem einzigartigen historischen Ambiente. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit und genießen Sie eine besondere Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.
Praktische Informationen
Der Eintritt ist frei. Kostenlose Parkplätze stehen unter anderem auf dem Schulhof der Grundschule Dornum zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, Sie am 2. März 2025 bei uns zu begrüssen.
Start in die Mühlensaison 2025:
Erster Öffnungstag der Bockwindmühle Dornum am 12. Januar
Am Sonntag, den 12. Januar 2025, von 11:00 bis 16:00 Uhr, öffnet das Erlebnismuseum Bockwindmühle Dornum seine Türen für ein besonderes Ereignis! Wir laden alle Interessierten und insbesondere Neubürger in Dornum herzlich ein, die traditionsreiche Bockwindmühle und ihre faszinierende Geschichte kennenzulernen.
Highlights für die sozialen Medien:
• Faszinierende Führungen: Unsere Museumsmüller zeigen die Bockwindmühle in Aktion – spannende Einblicke garantiert!
• Kulinarischer Genuss: Kaffee und Kuchen im Mühlencafé oder Mühlenbratwurst mit Pommes am Imbiss.
• Infotag für Neubürger: Entdecken Sie die Mühle als kulturelles Herzstück Dornums und werfen Sie einen Blick auf das Veranstaltungsjahr 2025.
• Spannender Vortrag um 14:00 Uhr: Herr Murra Regner spricht über „Mühlensagen und Legenden“ – packende Mythen und Geschichten rund um die Mühle.
Ein Event für Groß und Klein: Ein toller Familientag erwartet Sie: Technik erleben, Geschichte erfahren, und köstliche Leckereien genießen. Kommt vorbei und lasst euch von der einzigartigen Atmosphäre der Bockwindmühle Dornum begeistern!