Aktuelles 2024



Klönabend an der Bockwindmühle
Versuchsweise werden wir einen Klönabend an der Bockwindmühle einrichten.
Der Klönabend findet einmal im Monat, am zweiten Mittwoch, 18:30 Uhr, an der
Bockwindmühle statt. Eingeladen sind alle Mitglieder des Mühlenvereins, aber
auch Gäste sind uns willkommen. Wie der Name schon sagt, treffen wir uns zum
Klönen, erzählen Geschichten, hören Geschichten und erfahren das Neueste aus
dem Dorf. Wenn man nicht anwesend ist, besteht immer die Gefahr eines
Informationsverlustes und man weiß nie, ob man nicht gerade durch den Kakao
gezogen wurde. Also besucht schon in eigenem Interesse den Klönabend.
Der erste Klönabend war am Mittwoch, dem 13. April 2022, 18:30 Uhr.
Der nächste Klönabend findet statt  am


Mittwoch, dem 16. Oktober 2024, 18:30 Uhr





Tag der offenen Adventstür an der Bockwindmühle Dornum 

Am Samstag, den 21. Dezember 2024, öffnet die Bockwindmühle Dornum von 17:00 bis 20:00 Uhr erneut ihre Türen im Rahmen des beliebten Adventsbrauchs „Tag der offenen Adventstür“. Diese besondere Veranstaltung, die vor mehr als einem Jahrzehnt von Wanda Eilers ins Leben gerufen wurde und inzwischen von Reno Geiken fortgeführt wird, ist längst eine geschätzte Tradition in dem Flecken und der Herrlichkeit Dornum.

Besucher sind herzlich eingeladen, in der festlich geschmückten Kulisse der historischen Bockwindmühle die vorweihnachtliche Stimmung zu genießen. Für musikalische Unterhaltung sorgt der Posaunenchor Dornum-Resterhafe, der mit besinnlichen Weihnachtsliedern den Abend untermalt.

Zur Stärkung stehen wärmender Punsch und Glühwein, auch in alkoholfreien Varianten, bereit. Wer es herzhafter mag, kann sich auf köstliche Mühlenbratwürstchen freuen, die frisch am Imbiss angeboten werden.

Diese Veranstaltung markiert zugleich den Abschluss des Jahresprogramms der Bockwindmühle und bietet eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam auf das Weihnachtsfest einzustimmen.

Seid dabei, wenn wir an diesem letzten öffentlichen Termin des Jahres die Adventszeit in einer einzigartigen Atmosphäre feiern.





Verknobelung und  Besuch vom Nikolaus an der Bockwindmühle Dornum


 

Am 5. Dezember erstrahlt die Bockwindmühle Dornum in einem ganz besonderen Licht: Flackernde Schwedenfeuer und Feuertöpfe tauchen die altehrwürdige Mühle in eine festliche Atmosphäre, die die Vorfreude auf die Weihnachtszeit lebendig werden lässt. Die Luft ist erfüllt von Spannung, Gelächter und dem köstlichen Duft von Bratwürstchen, Glühwein und alkoholfreiem Punsch, die am Imbiss auf Sie warten – Genüsse, die an kalten Winterabenden besonders gut schmecken.

Ab 17:00 Uhr laden wir zur Verknobelung ein, einem uralten ostfriesischen Brauch, bei dem jeder mit etwas Glück bei geringem Geldeinsatz  herzhafte Preise wie Wurstwaren, Schinkenstücke,  Torten und Backwaren gewinnen kann. Das Knobeln in geselliger Runde, der Klang der Würfel und die Anspannung vor jedem Wurf lassen alle für einen Moment den Alltag vergessen.

Ein Höhepunkt des Abends erwartet die kleinen Besucher um 17:30 Uhr: Der Nikolaus reitet mit Knecht Ruprecht auf einem stolzen Pferd zur Mühle und bringt einen prall gefüllten Sack voller Geschenke. Die Kinder staunen, wenn der Nikolaus ihnen freundlich zulächelt und sie mit kleinen Überraschungen beschenkt – ein Moment voller Zauber und Freude.

Erleben Sie an der Bockwindmühle Dornum einen Nikolausabend voller Licht, Lachen und unvergesslicher Traditionen. Lassen Sie sich verzaubern und feiern Sie mit uns die Wärme der Gemeinschaft in der kalten Jahreszeit!





Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024


Sehr geehrte Vereinsmitglieder !


Wir laden euch herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein,


Donnerstag 7. November 2024Uhrzeit: 19:30 Uhr, Müllerhaus Bockwindmühle

.

Tagesordnung:


Top 1 Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden, Wahl des

 

Versammlungsleiters, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung


Genehmigung der Tagesordnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit.


Top 2 Genehmigung des Protokolls 5/2023 der Mitgliederversammlung vom 


14. Nov. 2023. Das Protokoll und der Entwurf der  neuen Öffnungszeiten 2025 


sind auf der Homepage eingestellt unter 


https://bockwindmuehle.hpage.com/protokolle.html



Top 3 Bericht des Vorsitzenden über das Jahr 2024 mit Verweis auf die 2025 


anstehenden Wahlen.



Top 4 Finanzbericht der Kassenwartin



Top 5 Bericht der Kassenprüfer



Top 6 Entlastung des Vorstandes



Top 7 Bestimmung eines neuen Verantwortlichen für die Übernahme der 


Tageskassen.



Top 8 Vorstellung des Entwurfs der neuen Jahresöffnungszeiten



Top 10 Weiterbeschäftigung oder Neueinstellung der Servicekraft für das 


Mühlencafe



Top 11 Wahl eines Kassenprüfers


Top 12 Bestimmung eines Verantwortlichen und Benennung des Zieles für 


einen Jahresausflug 2025



Top 13 Festlegung der Müllerbekleidung für neue Mitglieder und des 


Bestellverfahrens



Top 14 Bestimmung eines Verantwortlichen für die Pflege des Mühlengartens



Top 15 Anträge und Verschiedenes



Schlusswort und Verabschiedung


Anträge: Anträge zur Tagesordnung können bis zum 1. November schriftlich 

oder per E-Mail an den Vorstand eingereicht werden.


Mit freundlichen Grüßen,


Wilhelm Broeksmid, 1.VorsitzenderMichael Röthling, Mühlensekretär


15.10. MR




Erntedankfest an der Bockwindmühle
Sonntag, 6. Oktober 2024, 11:00 bis 17:00 Uhr
Bahnhofstraße 17a, Dornum


Das Erntedankfest wird traditionell mit einem Treckerkorso eingeleitet. Am Samstag, den 5. Oktober 2024, treffen sich die Treckerfahrer mit ihren historischen Fahrzeugen in Schwittersum, Gewerbestraße 14. Von dort aus startet der Korso um 15:00 Uhr durch Schwittersum und Dornum bis zur Bockwindmühle. Dort findet in geselliger Runde bis etwa 18:00 Uhr ein Kommers statt.

Am Sonntag, den 6. Oktober 2024, lädt das Erlebnismuseum Bockwindmühle in Dornum herzlich zum traditionellen Erntedankfest ein. Von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und zahlreichen Attraktionen für die ganze Familie.

Das Erntedankfest hat eine lange Geschichte und ist ein Zeichen der Dankbarkeit für die eingebrachte Ernte. Ursprünglich aus der bäuerlichen Kultur entstanden, wird dieser Tag bis heute gefeiert, um die Wertschätzung für die Gaben der Natur zu zeigen. Auch in der modernen Zeit steht das Erntedankfest für Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln.

Programm-Highlights
Nach dem Gottesdienst in der St.-Bartholomäus-Kirche startet das Fest um 11:15 Uhr mit einer plattdeutschen Kurzandacht von Prädikant Pfanne, der an die Bedeutung des Erntedankes erinnert.

Im Mittelpunkt des Festes steht die historische Bockwindmühle. Besucher können an Führungen teilnehmen und spannende Geschichten über die Mühle und ihre Geschichte erfahren. Für alle Interessierten gibt es eine barrierefreie Mühlenführung am Ausstellungswagen.

Der Hofverkauf lockt mit frischen landwirtschaftlichen Produkten. Unsere Küche bietet als Highlight Paprikaschnitzel mit Pommes und für die Kids Chicken Nuggets an. Am Bierstand fließt frisches Fassbier, und im Mühlencafé erwartet die Gäste leckerer, hausgemachter Kuchen, wie bei Muttern.

Für die kleinen Besucher ist eine große Hüpfburg aufgebaut, und die Trampeltrecker stehen frisch aufgetankt bereit.

Um 14:00 Uhr versteigert Wilhelm Broeksmid Erntegaben, Antiquitäten, Brennholz und vieles mehr – ein spannender Moment, bei dem es einiges zu ergattern gibt.

Eine Tombola verspricht ebenfalls tolle Preise, darunter als Hauptgewinn ein Wochenende mit einem Nordsee-Flitzer. Wer einfach nur entspannen möchte, kann das gemütliche Ambiente an der Bockwindmühle genießen.

Wichtige Informationen
Der Eintritt zum Erntedankfest ist frei. Kostenlose Parkmöglichkeiten stehen reichlich auf dem Schulhof der Grundschule zur Verfügung und sind ausgeschildert.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen wunderschönen Tag an der Bockwindmühle in Dornum! Chillen und Entspannen ist angesagt. Wir freuen uns 

auf Ihren Besuch!















Tag des offenen Denkmals


Am  Sonntag, den 8. September 2024, öffnet das Erlebnismuseum Bockwindmühle Dornum von 11:00 bis 16:00 Uhr seine Tore für den Tag des offenen Denkmals®. Dieser Tag, der seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ins Leben gerufen wurde, ist nicht nur ein Fest der Bauwerke, sondern auch eine Feier der Geschichte und Kultur, die in ihnen steckt. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ laden deutschlandweit Denkmale dazu ein, ihre Geschichten zu entdecken und zu erleben.

Die Bockwindmühle in Dornum, ein lebendiges Symbol vergangener Zeiten, steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der Feierlichkeiten in Dornum. Sie wurde mitten im 30-jährigen Krieg erbaut und hat seither viele Geschichten miterlebt. Durch intensive Geschichtsforschung sind überraschende Erkenntnisse ans Licht gekommen, die bei einer Mühlenführung vor Ort geteilt werden. Es ist eine Gelegenheit, tief in die Vergangenheit einzutauchen und die historischen Ereignisse, die dieses Bauwerk geprägt haben, hautnah zu erleben.

Neben den geschichtlichen Einblicken erwartet die Besucher ein buntes Rahmenprogramm. Im gemütlichen Ambiente können Sie sich bei Kaffee und Kuchen oder einer herzhaften Mahlzeit vom Mühlenimbiss, der Pommes und Bratwurst anbietet, stärken. Für kühle Getränke ist ebenfalls gesorgt. Die kleinen Gäste dürfen sich auf frisch getankte Trampeltrecker und eine faszinierende Museumseisenbahn im Ausstellungswagen freuen.

Der Eintritt ist frei und für ausreichend Parkplätze ist gesorgt. Es ist ein Tag, an dem Geschichte lebendig wird, ein Tag, um zu verweilen, zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Das Erlebnismuseum Bockwindmühle Dornum lädt alle ein, Teil dieser Reise durch die Zeit zu werden und ein „Wahr-Zeichen“ zu erleben, das als authentisches Zeugnis vergangener Zeiten die Geschichte unseres Landes erzählt.

Quellen:

Stiftung Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Erlebnismuseum Bockwindmühle Dornum

Foto Rüdger Hagen

MR. 20.08.2024

 


Rummel mit großem  Kinderfest

an der  Bockwindmühle in Dornum


Am Sonntag, den 18. August 2024, verwandelt sich die historische Bockwindmühle in eine lebendige Festlandschaft, die Groß und Klein gleichermaßen begeistert. Von 11:00 bis 16:00 Uhr lädt der Rummel an der Bockwindmühle, Bahnhofstr. 17 a, Dornum.  zu einem fröhlichen Tag voller Überraschungen und Erlebnisse ein.

Schon beim Betreten des Festgeländes werden die Besucher von der fröhlichen Atmosphäre empfangen. Kinder können sich auf der großen Hüpfburg austoben, während die etwas Abenteuerlustigeren ihre Geschicklichkeit auf der Klüterbahn unter Beweis stellen. Das Highlight für alle kleinen Motorsportfans ist das Trecker Rennen, das um 13:00 Uhr beginnt. Hier können die jungen Fahrer zeigen, was in ihnen steckt, während das Publikum gespannt die spannenden Wettkämpfe verfolgt. Unser Künstlerin Melanie Ippen steht bereit, jedes Kind als ein kleines Kunstwerk zu schminken und erzählt dabei von ihrer Bildergalerie.

Doch nicht nur für Kinder gibt es viel zu erleben. Die Mühle selbst öffnet ihre Türen für Besucher, und die Museumsmüller laden zu spannenden Führungen ein. Hier erfahren Interessierte alles über die alte Handwerkskunst und die Technik, die hinter dem Mahlen von Getreide steckt. Für das leibliche Wohl sorgen frisch gebackener Kuchen und Kaffee, sowie herzhafte Bratwurst und Pommes. Besonders die kleinen Gäste dürfen sich freuen: Für sie sind Pommes und Getränke kostenlos!

Während die Kinder sich schminken lassen und ihre Kunstwerke stolz präsentieren, können die Eltern in der gemütlichen Atmosphäre entspannen, vielleicht eine Tasse Kaffee genießen und den Tag unter dem sanften Rauschen der Mühlenflügel ausklingen lassen. Der Tag wird mit einer spannenden Verlosung abgerundet, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt.

Lassen Sie sich dieses Fest nicht entgehen und kommen Sie zum Chillen und Entspannen an die Bockwindmühle. Ihre Kinder werden viel Spaß haben und Sie können einen unvergesslichen Sommertag genießen.

Ort: Bockwindmühle
Datum: 18. August 2024
 Zeit: 11:00 - 16:00 Uhr

Für Rückfragen oder weitere Informationen steht Ihnen das Organisationsteam gerne zur Verfügung. Nähere Infos unter Bockwindmühle-Dornum.de

Hinweis: Bei schlechtem Wetter behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen oder zu verschieben. Bitte informieren Sie sich am Veranstaltungstag über mögliche Änderungen.





Erlebnismuseum Bockwindmühle  Dornum lädt zum Familienwochenende ein

Das Erlebnismuseum der  historische Bockwindmühle in Dornum. Bahnhofstr. 17 A,  öffnet an diesem Wochenende seine  Tore für Besucher und bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Am Samstag, dem 6. Juli 2024, von 11:00 bis 17:00 Uhr und am Sonntag, dem 7. Juli 2024, von 11:00 bis 16:00 Uhr, können Groß und Klein die Faszination der traditionellen Mühlentechnik hautnah erleben.

Ein Highlight für alle Mühlenliebhaber

Die Mühlenvereinigung Niedersachsen - Bremen e.V. veranstaltet ihre Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 6. Juli 2024, um 10:30 Uhr in der Kulturscheune des Schlosses Lütetsburg. Aus Anlass zu dieser Versammlung haben wir das Erlebnismuseum am Samstag geöffnet. Nach der Versammlung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Mühlen zu besichtigen. Besonders die Museumsmüller der Bockwindmühle freuen sich darauf, ihre Mühle und deren spannende Geschichte vorzustellen.

Attraktionen für die ganze Familie

In Niedersachsen hat bereits die zweite Ferienwoche begonnen, und für alle daheimgebliebenen Kinder bis 16 Jahre gibt es an beiden Tagen an der Bockwindmühle ein besonderes Angebot: Um die Muskeln der Kinder in Bewegung zu halten, steht eine große  Hüpfburg bereit – hier ist Spaß garantiert! Während die Kleinen toben, können sich die Eltern im Erlebnismuseum entspannen und das vielfältige kulinarische Angebot genießen. Es gibt leckeren Kuchen und Kaffee sowie herzhafte Pommes und Bratwurst.

Ein Wochenende voller Erlebnisse

Die Erlebnisbockwindmühle in Dornum bietet ein Wochenende voller Spaß, Entspannung und Bildung. „Wir laden alle Familien herzlich ein, die Ferienzeit bei uns zu verbringen und mehr über die Geschichte und Technik der Bockwindmühle zu erfahren“, so ein Sprecher des Mühlenvereins. „Unsere Museumsmüller freuen sich darauf, ihr Wissen zu teilen und den Besuchern einen unvergesslichen Tag zu bereiten.“

Seien Sie dabei und erleben Sie die faszinierende Welt der Mühlen hautnah! Wir freuen uns auf Ihren Besuch an der Erlebnisbockwindmühle in Dornum. Eintritt und Parken ist kostenlos.

Im Juli und August hat das Erlebnismuseum Bockwindmühle Dornum an jedem Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Zusätzlich hat das Museum jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag zu einer kleinen Mühlenöffnung mit eingeschränktem Programm und bewirtschafteten Mühlencafe  von 13:00 bis 16.00 Uhr geöffnet.









Deutscher Mühlentag 2024 am Erlebnismuseum Dornum,

Kinder malen an der Mühle


Der bundesweite "Deutsche Mühlentag", der seit 1994 stattfindet, öffnet am Pfingstmontag erneut seine Türen, um der interessierten Öffentlichkeit die Bedeutung, Geschichte und Funktionen der "ältesten Kraftmaschine der Menschheit" näherzubringen. Der Fokus liegt dabei auf der Erhaltung und Wertschätzung dieser technischen Denkmäler, deren Geschichte über 2000 Jahre zurückreicht. Mühlen sind die Vorläufer unserer gesamten technischen Entwicklung und gelten als die ältesten Maschinen der Menschheit.

Mit über 160 Anwendungsbereichen haben Mühlen bis heute vielfältige Funktionen erfüllt. Neben der Getreideverarbeitung dienten sie beispielsweise dem Sägen von Holz und Steinen oder dem Schöpfen bzw. Pumpen von Wasser. Kurz gesagt: Nahezu jede Maschine zur Ver- oder Bearbeitung von (Roh-)Stoffen nutzte ursprünglich die Naturkräfte Wind und Wasser als Energiequelle.

In der heutigen Zeit ist der Betrieb von Wind- und Wassermühlen nicht mehr zwingend erforderlich, da Mehl industriell produziert wird und in anderen Bereichen effektivere Antriebsquellen zur Verfügung stehen. Gerade deshalb lenkt der Deutsche Mühlentag die Aufmerksamkeit auf das kulturelle Erbe, das noch immer in Deutschland und anderen Ländern wie beispielsweise Holland und der Schweiz sichtbar ist.

Der Deutsche Mühlentag 2024 am Pfingstmontag bietet eine einzigartige Gelegenheit, diese historischen technischen Meisterwerke zu erkunden und ihre Bedeutung für die Menschheitsgeschichte zu verstehen. Von fachkundigen Führungen und Vorführungen des Mühlenbetriebs bis hin zu informativen Vorträgen und interaktiven Aktivitäten werden die Besucher in die Welt der Mühlen eintauchen und die faszinierende Verbindung von Tradition und Technik erleben.

Der Deutsche Mühlentag findet am kommenden Pfingstmontag, den 20. Mai 2024, von 11:00 bis 16:00 Uhr im Erlebnismuseum Bockwindmühle Dornum statt. Die fast 400 Jahre alte Mühle erstrahlt in ihrem Glanz, während sich ihre Flügel im Wind drehen. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, die faszinierende Geschichte der Mühle zu entdecken und spannende Geschichten von den Museumsmüllern zu hören.

Die Bockwindmühle in Dornum ist ein beeindruckendes technisches Denkmal, das einen Einblick in vergangene Zeiten bietet. Dank der Digitalisierung der Mühle werden barrierefreie Mühlenführungen angeboten, sodass alle Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit haben, das Erlebnismuseum zu erkunden. Die Museumsmüller stehen mit ihrem Fachwissen zur Verfügung und erzählen interessante Anekdoten über die Mühle und ihre Funktionsweise.

Neben den Mühlenführungen lädt der Mühlengarten zum Verweilen und Entdecken ein. Besucherinnen und Besucher können auf den Himmelsliegen entspannen und die idyllische Atmosphäre genießen. Der Mühlengarten bietet eine malerische Kulisse für einen erholsamen Tag im Freien.

Neben der Bockwindmühle sind in diesem Jahr die Kinder die Hauptakteure. Es stehen reichlich Kisten mit Straßenmalkreide zur Verfügung. Für die Kinder wird es in einem Wettbewerb darum geben, ein Bild von der Bockwindmühle auf das Pflaster auf dem Mühlengelände zu malen. Jedes Bild wird prämiert. Damit die Zeit nicht lang wird, haben wir noch eine nagelneue Hüpfburg von den Nordsee Hüpfern aufgestellt, die Seaworld mit blauen Haien und Delphinen.

Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt, der Mühlenimbiss bietet Bratwurst und Pommes an, im Mühlencafe gibt es leckeren Kuchen, wie von Muttern gebacken. Kaffee, Tee und Kaltgetränke aller Art stehen bereit.

Tolle Stimmung wird außerdem das Duo Toni, der singende Kapitän und Wilma mit ihren tollen Gesangsdarbietungen verbreiten.

Der Deutsche Mühlentag am Pfingstmontag im Erlebnismuseum Bockwindmühle Dornum verspricht ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie zu werden. Es ist eine Gelegenheit, die einzigartige Geschichte und Bedeutung der Mühle zu erleben und dabei gleichzeitig die Schönheit der umliegenden Natur zu genießen. Das Erlebnismuseum Bockwindmühle Dornum hat am Pfingstsonntag, den 20.05.2024, von 11:00 bis 16:00 Uhr, geöffnet.




    


V a t e r t a g  an der Bockwindmühle


Heute bleibt die Küche kalt, frisch gebratene Scholle mit Kartoffelsalat. Kaffee und Kuchen und ausreichend Kaltgetränke stehen bereit.


Das Erlebnismuseum Bockwindmühle Dornum feiert am 9. Mai 2024 den Vatertag und Christi Himmelfahrt. Dabei möchte das Museum den alten Brauch des Brautpfad Legens wiederbeleben, bei dem traditionelle Bilder aus Blumen und Blüten gestaltet werden. Teilnehmer können ihre Brautpfade präsentieren, und eine Prämierung mit einem kleinen Präsent findet um 14:00 Uhr statt.
Neben Führungen durch die historische Mühle können Besucher auch Mehl eigenständig mahlen. Im Mühlengarten stehen Himmelsliegen zum Entspannen bereit, und für Kinder gibt es einen Trampeltrecker-Fuhrpark und eine große  Hüpfburg.
Die Veranstaltung dauert von 11:00 bis 16:00 Uhr und ist kostenfrei. Parkplätze sind vorhanden. Es wird ein Tag voller Ostfriesland-Flair erwartet. Chillen, Klönen und Entspannen an der Bockwindmühle.










Nostalgie am Erlebnismuseum Bockwindmühle Dornum


Am Mittwoch, dem 1. Mai 2024, wird das Erlebnismuseum Bockwindmühle Dornum seine Besucher zu einer nostalgischen Zeitreise einladen, die sie in die glorreichen 70er Jahre zurückversetzt. Von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr wird das Museumsgelände in der Bahnhofstraße 17 A zum Schauplatz einer lebendigen Kulisse vergangener Jahrzehnte, typischen Accessoires und natürlich dem unverwechselbaren Flair der 70er.

Ein besonderes Highlight dieser Veranstaltung wird die Bitte an die Besucher sein, sich im Stil der 70er Jahre zu kleiden. Dies verspricht ein farbenfrohes Spektakel zu werden, bei dem die Gäste in Schlaghosen, bunten Hemden und Plateauschuhen und Miniröcken erscheinen, um den Geist der vergangenen Ära zum Leben zu erwecken.

Die Veranstaltung folgt einer langen Tradition an der Bockwindmühle die ihre Türen traditionell am 1. Mai öffnet. In diesem Jahr wurde das Motto der Nostalgie gewählt, um den Maifeiertag gebührend zu feiern. "Vielleicht gibt es im Kleiderschrank ja noch ein paar Schätze", ermuntert das Museum seine Besucher, sich entsprechend zu kleiden. Um 15:30 Uhr wird das originellste Kostüm mit einem kleinen Präsent bewertet.

Wir möchten unseren Besuchern einen angenehmen Aufenthalt an der Bockwindmühle ermöglichen. Nicht umsonst sind wir ein zertifiziertes Freilenzer Museum. Unsere Gäste sind eingeladen, schöne Stunden an der Bockwindmühle zu genießen, zu entspannen und zu chillen, während ihre Kinder auf einer riesengroßen Hüpfburg oder mit den Trampeltreckern spielen können.

Die Museumsmüller werden wieder faszinierende Mühlenführungen anbieten, die einen Einblick in die historische Bedeutung der Bockwindmühle ermöglichen. Mit unserer digitalen Technik können wir mittlerweile auch ibarrierefreie Führungen anbieten.

Im Mühlencafe können die Besucher leckeren Kuchen und Kaffee genießen, während am Mühlenimbiss frisch gebratene Würstchen, Currywürste und Pommes auf sie warten.

Anja von der Feuerwehr wird mit einem Büchertisch voll spannender Romane vertreten sein, wie immer geht der Verkaufserlös an die Freiwillige Feuerwehr in Dornum.

Am 1. Mai ist in Dornum viel los, und der Besuch des Erlebnismuseums Bockwindmühle gehört unbedingt dazu. Wir freuen uns darauf, viele Menschen zu begrüßen, die gemeinsam in die Vergangenheit eintauchen und eine unvergessliche Zeit erleben möchten.

Das Erlebnismuseum Bockwindmühle Dornum bemüht sich erneut Geschichte auf einzigartige und ansprechende Weise erlebbar zu machen.












Ostersonntag, Eierbieken und Eiertrullen an der Bockwindmühle Dornum.

Die Museumsmüller und Museumsmüllerinnen vom Erlebnismuseum Bockwindmühle Dornum laden herzlich zu einem fröhlichen Osterspaß für die ganze Familie ein. Am Ostersonntag, den 31. März 2024, von 11:00 bis 16:00 Uhr, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm im Erlebnismuseum. Zwei lebensgroße Osterhasen haben sich auf den Weg zur Bockwindmühle gemacht und werden viele bunte Eier in einer Kiepe mitbringen. Jedes Kind erhält ein Osterei; teilweise sind diese auf dem Mühlengelände versteckt und müssen erst gesucht werden. Die Kinder können beim Eiertrullen und Eierbieken ihr Geschick unter Beweis stellen.

Beim Eiertrullen werden hart gekochte und bunt bemalte Eier einen Hügel hinuntergerollt. Derjenige, dessen Ei am weitesten rollt, gewinnt alle Eier der Mitspieler. Es ist ein beliebtes Osterspiel, das vor allem bei Kindern sehr beliebt ist und für viel Spaß und Spannung sorgt. Zusätzlich können die Kinder beim Eierbieken ihr Geschick unter Beweis stellen. Hierbei werden zwei hart gekochte Eier gegeneinander geschlagen, bis eines davon bricht. Der Sieger bekommt das zerbrochene Ei des Gegners.

Neben kostenlosen Mühlenführungen und der Möglichkeit, die historische Mühle zu besichtigen, ist auch das Mühlencafé geöffnet. Dort können die Besucher leckeren Kuchen mit Kaffee oder Tee genießen.

Ostersonntag bleibt die Küche kalt, denn es gibt an der Bockwindmühle Matjesfilet mit Röstkartoffeln und Müllerinnenstipp. Vor einem Jahr haben wir mit dem Bau des Mühlengartens begonnen, die Felder sind inzwischen neu bestellt und an den Stelen sind passende Beschriftungen angebracht. Für die jungen Besucher sind unsere Trampeltrecker frisch geputzt und warten auf Fahrer, die Korn zur Mühle fahren. Zusätzlich haben wir zwei Hüpfburgen aufgebaut, sodass reichlich Kurzweil angeboten wird. Die Eltern können dabei auf dem Mühlengelände chillen und entspannen; dazu werden Mühlenführungen angeboten.

Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen euch ein fröhliches Osterfest! Der Eintritt ist frei und in der Umgebung gibt es genügend Parkplätze, vor Ort auch für Fahrräder.

Herzliche Grüße vom Team des Erlebnismuseums Bockwindmühle Dornum

Glück Zu











Grünkohl und Pinkel im Erlebnismuseum Bockwindmühle Dornum


Das Karnevalswochenende steht bald bevor und viele unserer Gäste suchen die Ruhe in Ostfriesland. 

Am Sonntag , den 11. Februar 2024, hat das Erlebnismuseum Bockwindmühle Dornum von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. 


Traditionell ist die Mühle karnevalsfrei, es wird keine Luftschlange oder Pappnase geben und Bützchen gibt es auch nicht.

Dafür wartet aber eine kulinarische Spezialität auf unsere Gäste, ab 12:00 Uhr serviert unsere Küche Grünkohl mit Kassler und Pinkel. Und unsere Küchenchefin hat reichlich gekocht, so dass alle auch eine Portion abbekommen. Aber, wenn up dann up. 

Im Cafe gibt es Kaffee und Kuchen oder Tee.

Eine hochmotivierte Mannschaft steht an der Mühle bereit, angeboten werden kostenlose Mühlenführungen und viele Mühlengeschichten. Für unsere Kleinsten sind die Trampeltrecker frisch gewartet, geputzt und getankt.


Mittlerweile ist das Erlebnismuseum von der Tourismus GmbH in Dornum als Freilenzer Stätte zertifiziert. Nehmen sie uns beim Wort und genießen sie entspannte Stunden in historischer Umgebung.

Der Eintritt ist frei, im Umkreis gibt es genügend Parkplätze